
Darf ich vorstellen: Verstärkung für den Bereich IT & Softwareentwicklung
Unser neuestes Teammitglied hat den weiten Weg aus dem fernen Pakistan bis nach Leipzig ins Insurance Innovation Lab auf sich genommen. Jawwad Firdousi wird uns bei unseren Innovationsprojekten in den Bereichen IT und Softwaredevelopment unterstützen und damit die Kompetenzen unseres Labs um eine weitere bereichern. Welcome Jawwad! Jawwad Firdousi Alter: 28 Heimat: Karachi (Pakistan) Position: …

Nutzerzentriert innovieren: Kann die Assekuranz überhaupt Kunde?
Will man erfolgreich sein, braucht man glückliche Kunden. Und Kunden schätzen Dinge, die ihnen etwas nützen. Man muss also herausfinden, wie Kundennutzen entsteht oder vernichtet wird. So einfach werden zukünftige Nutzer zur Zielgröße des Innovationsprozesses. Nutzerzentriertheit ist folglich eine ziemlich einfache und selbstverständliche Angelegenheit – so selbstverständlich wie Familie, ein Hobby oder Essen gehen. Man …

Die nächste Revolution? Prozessautomatisierung in der Versicherungswirtschaft
Obwohl wir inzwischen in einer nahezu digitalen Welt leben, so laufen doch in vielen Unternehmen Prozesse immer noch manuell ab: Unzählige Mitarbeiterstunden entfallen beispielsweise auf Tätigkeiten wie das Eingeben und Archivieren von Daten, das Suchen von Informationen oder auch das manuelle Versenden von Dokumenten per E-Mail oder Post. Diese Arbeitsschritte sind zeitintensiv, aufwendig und binden …

Neue SpinLab Klasse gestartet: Zwei InsurTechs mit an Board
Mitte Januar sind zehn neue Start-ups auf die insgesamt 800 Quadratmeter große Bürofläche des SpinLab gezogen: Die inzwischen sechste Klasse des Accelerators der Handelshochschule Leipzig (HHL) ist gestartet – sie setzt sich neben neuen Marktteilnehmern aus den Bereichen Energie, Smart City und eHealth auch aus zwei (Insur)Tech-Start-ups zusammen. Im kommenden halben Jahr werden durch Coachings …

Innovationen gesucht: Jetzt für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 bewerben
Bereits zum 14. Mal wird 2018 der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgerichtet. Ausgezeichnet werden Unternehmer, Gründer/Start-ups, Studenten und Wissenschaftler, die ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entwickelt haben. Ziel ist es, mit dem Preis das Profil der Innovationslandschaft Mitteldeutschland zu schärfen und die regionalen Cluster zu stärken. Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland …

Darf ich vorstellen: Zuwachs in den Bereichen Marktforschung und Design
Wie findet man heraus, was Kunden in Bezug auf Versicherungen wirklich brauchen und wollen? Und wie kann man zum Beispiel ein neues Produkt visuell präsentieren, um darauf aufmerksam zu machen? Beide Fragestellungen sind im Innovationsprozess überaus wichtig. Deshalb ist es umso schöner, dass das Insurance Innovation Lab in den Bereichen Marktforschung und Grafikdesign Verstärkung bekommen …

Frohe Weihnachten!
Das Team vom Insurance Innovation Lab wünscht eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf neue spannende und innovative Projekte in 2018!

KIWI im Start-up Pitch: Intelligent Türen öffnen
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Man kommt mit vollen Händen vom wöchentlichen Großeinkauf zurück, steht vor der Haustür und hat keine Hand frei, um den Schlüssel herauszusuchen und die Tür zu öffnen. Eine typische Alltagssituation, die ärgerlich ist und Nerven kostet. Das Unternehmen KIWI hat es sich zur Mission gemacht, ein solches Szenario in …

M2MGO im Start-up Pitch: Simply create everything – with IoT
„Die meisten Unternehmen sind noch in der Prototyp- oder Proof of Concept Phase. Die Wenigsten sind schon im Doing oder haben bereits ein funktionierendes System ausgerollt“, bestätigt Kevin-Louis Pawelke von M2MGO seinen Eindruck basierend auf Erfahrungen und untermauert durch eine McK Studie vom November 2017. Viele stehen noch ganz am Anfang – die Gründe dafür …

ambiotex im Start-up Pitch – Next Level: Smart Clothing
Smart Home, Smart Mobilty und Smart Health sind mittlerweile keine Unbekannten mehr. Doch was kommt als Nächstes? Das Unternehmen ambiotex ist bereits einen Schritt weiter und entwickelt Smart Clothing. Im Start-up Pitch der sechsten Werkstattwoche zum Thema „Internet of Things & Sprachsteuerung“ stellte uns Florian Dennerlein, Geschäftsführer von ambiotex, das Produkt vor und diskutierte mit …